Realitätsnah. Innovativ. Effektiv.

So trainieren wir Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und
machen sie fit für die Zukunft.

Profitiere von modernen Trainingsmethoden in realitätsnahen
Szenarien mit erfahrenen Ausbildern.

News

Sandro und Jonas haben's geschafft! Sie sind die ersten Schweizer Senior-Trainer für PAFARI®©. Als exklusiver Anbieter im deutschsprachigen, europäischen Raum dürfen sie neue PAFARI®©-Trainer ausbilden. Bist du bereit für eine mentale Herausforderung? Alle Infos

 

Ein unvergesslicher Tag liegt hinter uns.
Der erste Schweizer Rescue Evolution Day!
Hier gehts direkt zum Video.

Bereit für den Rescue Evolution Day 2025?

 

Wir tauschen uns regelmässig mit Spezialisten im In- und Ausland aus.  Die Erkenntnisse und Lehren aus der Vernetzung mit atemschutzunfaelle.eu fliessen in unsere Ausbildungen ein. 
 

 

200 Teilnehmer I 26 Trainer I 25 real gecrashte Fahrzeuge I 19 Rettungsgerätesätze I vier interaktive Vorträge! 💥

Das waren die Crash Days 2024. Mit den professionellen Trainern der LUKAS RESCUE LEAGUE !

Bis du im 2025 dabei?

 

Ausbildungen

Crew Resource Management
Crew Resource Management (CRM) ist ein Konzept zur effektiven Nutzung der Ressourcen in einem Team oder bei der Erfüllung eines interdisziplinären Auftrages. Ziel von CRM ist die Verbesserung von Sicherheit und Effizienz durch die Förderung effektiver Entscheidungsfindung, Situationsbewusstsein und Problemlösungsfähigkeiten in Situationen oder Umgebungen mit erhöhtem Risiko. Es erkennt an, dass menschliches Versagen ein häufiger Faktor bei Unfällen und Zwischenfällen ist. CRM versucht diese Risiken durch Ausbildung und Training in den Themen Kommunikation, Entscheidungsfindung, Führung und Teamwork, Workloadmanagement sowie Situationsbewusstsein zu reduzieren. Eine Fehlerkultur, bei welcher das Warum und Wieso im Vordergrund steht, ist dabei ein wichtiger Pfeiler von CRM.

Die LUKAS Rescue League
Wir sind Partner im Trainernetzwerk der LUKAS Rescue League. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Trainer im Bereich der Strassenrettung zu vernetzen. Damit sollen Informationsaustausch gefördert und Rettungstechniken verbessert werden. So können Neuigkeiten bei der Fahrzeugtechnik oder alternative Rettungstechniken schnell unter den Mitgliedern ausgetauscht, diskutiert und implementiert werden. Es muss nicht jeder Trainer die gleichen Problemstellungen bearbeiten und Lösungen suchen.  Obwohl der Name LUKAS eine Produktfixierung andeutet, ist das Netzwerk offen für alle Trainer. Unabhängig von ihrem eingesetzten Werkzeug. Die Firma LUKAS hat das Netzwerk gegründet und ist deshalb Namensgeberin.

Lernbar

Wir geben Wissen weiter. Besuche unsere Lernbar. Hier veröffentlichen wir regelmässig Fachartikel und Wissenswertes zu verschiedenen Themen.

Weiterlesen